66  Jahre Modellflug im Aero Club Ansbach

 

1956-2022

 

54 Jahre Modellflugplatz Herrieden Stadel

 

1968 -2022

 

Gleichzeitig mit den Anfängen des AERO - Club Ansbach e.V. zu Beginn der "Fünfziger Jahre"  sind

auch die Modellflieger aktiv geworden.In erster Linie, wie damals üblich und natürlich aus Mangel an

geeigneten Funkfernsteuerungen - in jenen Tagen auch viel zu teuer - waren es die Freiflieger, die das

Modellgeschehen in die Hand nahmen. Später mit den frühen "Tipp - Tipp Anlagen" gesellten sich die

ersten Fernlenkflieger in die Runde! 

Nach mehreren Standorten im Umkreis von Ansbach fanden 1967 im Bereich der in jener Zeit selb-

ständigen Gemeinde Stadel bei Herrieden einige Aktive ein brauchbares Grundstück im Besitz der

Gemeinde und vereinbarten mit dieser 1968 den ersten Pachtvertrag. Die in den folgenden Jahren

durchgeführte Flurbereinigung und die angrenzenden Landwirte ermöglichten die heutige Platz-

gestaltung mit entsprechender  Infrastruktur. Anfang der siebziger Jahre wurde das Clubheim  nebst

Nebenanlagen erstellt. 1972, im Zuge der Gebietsreform in Bayern wurde die einstmals selbständige

Gemeinde Stadel zum Ortsteil der Stadt Herrieden.

Zunehmende Flugbewegungen zwischen den "Freifliegern" und "Fernlenkfliegern" veranlasste,

die "Freiflieger" sich ein eigenes Fluggelände zu suchen und damit sich im Aero-Club als

Freifliegergruppe "Gustav Weißkopf" in bzw. bei Leutershausen zu formieren.

Sie fliegen seitdem im dortigen Altmühlgrund.

 

StartZurück12WeiterEnde

Heute 457 / Gestern 1114 / Woche 1571 / Monat 2345 / Insgesamt 415924

Aktuell sind 43 Gäste und keine Mitglieder online

Copyright © 2018 - Guenther Knoerr all rights reserved

Um die Webseite optimal zu gestallten und fortlaufend zu verbessen verwenden wir Cookies. Mit der Nutzung unserer Seiten erklären sie sich einverstanden, dass wir Cookies verwenden.